top of page

Systemisch-ressourcenorientiertes Coaching

Menschen sind Beziehungswesen. Im systemisch-ressourcenorientiertem Coaching liegt der Fokus nicht allein auf dem Individuum, sondern auch auf dem sozialen Umfeld – etwa Teams oder ganze Organisationen. Oft liegt die eigentliche Lösung nicht im Einzelnen, sondern im Zusammenspiel.

Gleichzeitig gehe ich davon aus: Alles, was es für Veränderung braucht, tragen meine Klient:innen bereits in sich. Es geht darum, diese Ressourcen sichtbar und nutzbar zu machen.

Im Zentrum meiner Arbeit steht eine positive Diagnostik: Der Fokus liegt auf Ressourcen und Stärken. Denn an dem zu arbeiten, was bereits gelingt, eröffnet nachweislich größeres Entwicklungspotenzial als der Versuch, Schwächen zu korrigieren.

Der erste – und oft entscheidende – Schritt im Coaching: Ihr Anliegen in ein konkretes Ziel zu übersetzen. Worum geht es im Kern? Dabei begleite ich Sie – methodisch fundiert, mit Intuition und mit Fragen, die zur Selbstreflexion anregen.

Im Coaching-Prozess erhalten Sie ehrliches Feedback, dringen zum Wesentlichen vor – die eigentlichen Themen werden greifbar. Das kann herausfordernd sein, vor allem dann, wenn persönliche Triggerpunkte berührt werden, die auf frühe Prägungen, unreflektierte Glaubenssätze oder eine verzerrte Selbstwahrnehmung zurückgehen.

Doch auch dann gilt: Es geht nicht um Problemanalyse, sondern um Ressourcenaktivierung – darum, Sie zu empowern.

Raus aus der Problemtrance, rein in eine Aufwärtsspirale – hin zu einer Zielvision, die inspiriert und energetisiert. Hin zu neuen Perspektiven und Handlungsoptionen. Zu klaren Entscheidungen. Und zu positiven Beziehungen. Hin zu Ihrem tatsächlichen Potenzial – und zu mehr Lebensqualität, beruflich wie privat.

Menschen sind Beziehungswesen.

Im systemisch-ressourcenorientiertem Coaching liegt der Fokus nicht allein auf dem Individuum, sondern auch auf dem sozialen Umfeld – etwa Teams oder ganze Organisationen. Oft liegt die eigentliche Lösung nicht im Einzelnen, sondern im Zusammenspiel.

Gleichzeitig gehe ich davon aus: Alles, was es für Veränderung braucht, tragen meine Klient:innen bereits in sich. Es geht darum, diese Ressourcen sichtbar und nutzbar zu machen.

Im Zentrum meiner Arbeit steht eine positive Diagnostik: Der Fokus liegt auf Ressourcen und Stärken. Denn an dem zu arbeiten, was bereits gelingt, eröffnet nachweislich größeres Entwicklungspotenzial als der Versuch, Schwächen zu korrigieren.

Der erste – und oft entscheidende – Schritt im Coaching: Ihr Anliegen in ein konkretes Ziele zu übersetzen. Worum geht es im Kern? Dabei begleite ich Sie – methodisch fundiert, mit Intuition und mit Fragen, die zur Selbstreflexion anregen.

Im Coaching-Prozess erhalten Sie ehrliches Feedback, dringen zum Wesentlichen vor – die eigentlichen Themen werden greifbar. Das kann herausfordernd sein, vor allem dann, wenn persönliche Triggerpunkte berührt werden, die auf frühe Prägungen, unreflektierte Glaubenssätze oder eine verzerrte Selbstwahrnehmung zurückgehen.

Doch auch dann gilt: Es geht nicht um Problemanalyse, sondern um Ressourcenaktivierung – darum, Sie zu empowern.

Raus aus der Problemtrance, rein in eine Aufwärtsspirale – hin zu einer Zielvision, die inspiriert und energetisiert. Hin zu neuen Perspektiven und Handlungsoptionen. Zu klaren Entscheidungen. Und zu positiven Beziehungen. Hin zu Ihrem tatsächlichen Potenzial – und zu mehr Lebensqualität, beruflich wie privat.

Talk-01.jpg

Systemisch-ressourcenorientiertes Coaching

focus on solutions not problems

Signaturstärken

the very best version of yourself

Walk & Talk

change in motion

Box-Coaching

embodied self-leadership

bottom of page